Förderprogramm GO-DIGITAL für Digitalisierung & IT-Sicherheit bis Ende 2024. Jetzt bis zu 16.500€ Zuschuss sichern!
Cyber-Risiko-Check nach DIN SPEC 27076

IT-Sicherheitsberatung für kleine bis mittlere Unternehmen

Der Cyber-Risiko-Check nach DIN SPEC 27076 bietet Unternehmen eine standardisierte Methode zur Identifikation und Bewertung von IT-Sicherheitsrisiken.

Zuverlässige und effiziente IT-Unterstützung für Ihr Unternehmen

Der „Cyber-Risiko-Check nach DIN SPEC 27076“ ist ein Verfahren, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Cybersicherheitsrisiken zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten. Diese spezifische DIN-Spezifikation bietet einen standardisierten Rahmen, der auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist. Ziel ist es, durch systematische Prüfung der IT-Systeme und Geschäftsprozesse potenzielle Sicherheitslücken und Schwachstellen zu erkennen.

Mehr Informationen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Vorteile für Unternehmen

Der CyberRisikoCheck bietet zahlreiche Vorteile, die direkt zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Sicherheit beitragen.

Ablauf des CyberRisikoChecks

Erfahren Sie, wie Managed IT-Services strukturiert sind und wie sie effektiv in Ihrem Unternehmen implementiert werden können.

Erstgespräch und Ist-Zustand-Erfassung

Im ersten Schritt führen Sie ein detailliertes Gespräch mit dem Kunden, um den aktuellen Stand der IT-Sicherheit zu erfassen. Dabei werden 27 Anforderungen aus sechs Bereichen überprüft: Organisation & Sensibilisierung, Identitäts- und Berechtigungsmanagement, Datensicherung, Patch- und Änderungsmanagement, Schutz vor Schadprogrammen und Netzwerk- und Systemsicherheit

Auswertung und Berichterstattung

Nach dem Interview bewerten wir die Antworten gemäß der Vorgaben der DIN SPEC 27076 und erstellen einen Bericht. Dieser enthält: Eine visuelle Darstellung der Ergebnisse (z.B. Spinnennetzdiagramm), eine Punktzahl, die das Sicherheitsniveau anzeigt und detaillierte Handlungsempfehlungen für nicht erfüllte Anforderungen.

Handlungsempfehlungen und Fördermöglichkeiten

Wir bieten konkrete, nach Dringlichkeit sortierte Handlungsempfehlungen an und informieren über relevante staatliche Förderprogramme, die die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen unterstützen können.

Umsetzung und Überprüfung

Nach der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen können Sie eine erneute Überprüfung anbieten, um zu bestätigen, dass die Sicherheitsstandards erfüllt werden und gegebenenfalls das Siegel für „geprüften Basisschutz nach Norm DIN 27076“ verleihen.

Als erfahrene Experten prüfen wir Ihre IT-Sicherheit.

Lokal und persönlich nah

Mit unseren Spezialist:innen sind wir im Raum Salzwedel lokal und persönlich nah mit höchster Kompetenz für Sie zur Stelle.

Wir denken IT aus Nutzersicht

Werden Sie wunschlos glücklich. Als strategischer Partner verstehen wir Ihre Herausforderungen und stellen passgenaue Lösungen aus einer Hand bereit.

Skalierbarkeit von Beginn an

Unsere Lösungen sind skalierbar und können mit Ihrem Unternehmen mitwachsen, so dass Sie den größten Nutzen aus Ihrer Investition ziehen können.

Aus kompliziert machen wir einfach

Wir reduzieren bewusst die Komplexität für unsere Kund:innen mit der Realisierung und dem Betrieb von hochprofessionellen Lösungen.

5 häufige Fragen zum CyberRisikoCheck

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen rund um den CyberRisikoCheck.

Was ist der CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076?

Der CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 ist ein standardisierter Prozess für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um deren IT-Sicherheit zu bewerten und zu verbessern. Der Check umfasst eine detaillierte Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur und Prozesse, eine Bewertung nach festgelegten Kriterien und die Erstellung eines Berichts mit Handlungsempfehlungen.

Der Check ist ideal für KMU, die ihre IT-Sicherheitslage besser verstehen und verbessern möchten, aber möglicherweise nicht die Ressourcen haben, um umfangreiche individuelle Analysen durchzuführen. Er hilft Unternehmen, die sich ihrer Sicherheitsrisiken nicht bewusst sind oder Unterstützung bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen benötigen.

Der Check deckt verschiedene Bereiche der IT-Sicherheit ab, einschließlich Organisation & Sensibilisierung, Identitäts- und Berechtigungsmanagement, Datensicherung, Patch- und Änderungsmanagement, Schutz vor Schadprogrammen sowie Netzwerk- und Systemsicherheit. Es werden spezifische Anforderungen in diesen Bereichen bewertet, um ein umfassendes Bild der IT-Sicherheit des Unternehmens zu erhalten.

Der Bericht enthält eine visuelle Darstellung der IT-Sicherheitslage des Unternehmens, oft in Form eines Spinnennetzdiagramms, eine Bewertungspunktzahl, und detaillierte Handlungsempfehlungen für identifizierte Sicherheitslücken. Die Empfehlungen sind nach Dringlichkeit gegliedert und bieten praktische Schritte zur Verbesserung.

Der CyberRisikoCheck bietet Informationen zu verschiedenen staatlichen Förderprogrammen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, die Unternehmen unterstützen können, die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen finanziell umzusetzen. Durch die Beratung erfahren Unternehmen, welche spezifischen Programme für sie in Frage kommen und wie sie diese beantragen können.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Herausforderungen meistern!

In einem kostenlosen ersten Beratungsgespräch mit unseren IT-Experten lernen wir uns unverbindlich kennen, besprechen Ihre Ziele und wie wir diese gemeinsam erreichen können.

Kontakt aufnehmen

Ist die IT Ihres
Unternehmens sicher?

Finden Sie es heraus mit unserem kostenlosen und unverbindlichen IT-Sicherheits-Check: